Social Media Clip für die Deutsche Bahn
- Matthias Dietrich
- 7. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Ein Clip, viele Formate
Der folgende Social Media Clip ist Teil einer umfassenden Produktion rund um den neuen Flughafenbahnhof in Stuttgart – einem zentralen Abschnitt des Bahnprojekts Stuttgart 21. Seit mehreren Jahren begleiten wir die Baustelle filmisch im Auftrag der Deutschen Bahn. Aus einem einzigen Drehtag entstanden eine zehnminütige Langzeitdokumentation, mehrere Social Media Clips, Kurzfassungen für unterschiedliche Zielgruppen und ein umfangreiches Set an Fotomotiven.

Dreh unter Realbedingungen
Beim Dreh für unseren Social Media Clip zum Flughafentunnel von Stuttgart 21: Staub, Licht und echte Macher – so sieht Baukommunikation aus.
Der Clip, der im Anschluss zu sehen ist, gehört zu diesen Formaten. 18 Sekunden lang, präzise geschnitten, auf das Wesentliche reduziert. Kein Kommentar, keine erklärenden Einblendungen – nur Bilder, die wirken. Gedreht mit Fokus auf Bewegung, Tiefe und Komposition. Entwickelt für die mobile Nutzung auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder YouTube Shorts.
Social-Media-gerecht produziert
Dabei geht es nicht nur um eine Momentaufnahme von der Baustelle, sondern um die Art, wie wir produzieren. Inhalte entstehen mit Blick auf Weiterverwertung. Die visuelle Handschrift bleibt konsistent, der Output ist vielseitig einsetzbar – ob für interne Kommunikation, Recruiting oder Projektkommunikation im Social Web.
Der Kunde erhält Formate, die schnell einsatzbereit, klar verständlich und über verschiedene Kanäle hinweg nutzbar sind – von der Langzeitdokumentation über Fotomaterial bis zum Infrastrukturfilm im Hochkantformat.
Vom Drehtag zum Kommunikationspaket
Genau darin liegt der Vorteil: Produktion und Verwertung werden von Anfang an gemeinsam gedacht. Statt punktueller Einzelformate entsteht ein in sich stimmiges Kommunikationspaket. Gerade bei langfristigen Infrastrukturprojekten wie Stuttgart 21 ist das entscheidend – für Sichtbarkeit, Wiedererkennbarkeit und Glaubwürdigkeit.